Wenn Sie eine Schachtel Zigaretten aufreißen, fallen Ihnen in der Regel nicht die Zigaretten selbst als Erstes auf, sondern die Schicht aus schimmerndem Silber- oder Goldpapier. Begleitet von einem knackigen Reißgeräusch entströmt das einzigartige Aroma des Tabaks.
Dieses scheinbar unscheinbare „Silberpapier“ wird in der Fachsprache Zigaretten-Innenfolie aus Aluminiumfolie (Cigarette Inner Liner) genannt. Sein Zweck geht weit über die Ästhetik hinaus – es ist die ultimative Barriere für die Frische des Tabaks. Dank ihrer einzigartigen Eigenschaften und Multifunktionalität ist Aluminiumfolie zum bevorzugten Material für Zigarettenverpackungen geworden.
Was ist Aluminiumfolie für Zigarettenverpackungen?
Zigarettenverpackung aus Aluminiumfolieist ein wichtiger Bestandteil von Zigarettenauskleidungsmaterialien. Es verwendet normalerweise1235oder8011 Aluminiumfolieals Basismaterial und wird üblicherweise mit Papier laminiert, um Aluminiumfolienpapier zu bilden, das zum Einwickeln von Zigaretten oder zum Auskleiden von Zigarettenschachteln verwendet wird. Seine Hauptfunktionen bestehen darin, Feuchtigkeit zu blockieren, das Aroma beizubehalten und die Verpackungsqualität zu verbessern. Es gilt als hochwertiges Funktionsmaterial in der Zigarettenindustrie.

Herstellungsprozess der Aluminiumfolie für Zigarettenverpackungen
1. Rollen von Aluminiumfolie
Aluminiumbarren (1235/8011) werden geschmolzen und zu dickeren Spulen gegossen. Durch mehrere Hochgeschwindigkeitswalzprozesse auf Kaltwalzwerken wird das Aluminiumblech immer dünner. Im Endstadium wird die Aluminiumfolie so dünn, dass die Maschine nicht mehr durch eine einzige Schicht hindurchfahren kann. Arbeiter stapeln zwei Lagen Aluminiumfolie zum Rollen zusammen.
Der Grund dafür, dass Zigarettenaluminiumfolie eine glänzende und eine matte Seite hat, liegt darin, dass die Außenseite, die die Rollen berührt, glänzend ist, während die Innenseite, wo die beiden Aluminiumfolienschichten aufeinandertreffen, eine matte, mattierte Textur aufweist.
2. Laminierung
Dies ist der Kernschritt bei der Herstellung von Zigaretten-Innenpapier. Auf einer Laminiermaschine wird ein flüssiger Klebstoff gleichmäßig auf die Oberfläche der Aluminiumfolie (oder des Trägerpapiers) aufgetragen. Anschließend wird die hauchdünne Aluminiumfolie unter hohem Druck mit der Rohpapierrolle zusammengepresst. Nach dem Trocknen und Aushärten verschmelzen Aluminiumfolie und Papier zu „Aluminiumfolienpapier“. Zu diesem Zeitpunkt besitzt es sowohl den Glanz von Metall als auch die Zähigkeit von Papier.
3. Färben und Drucken
Die Innenauskleidung von Zigaretten kann je nach Kundenwunsch mit Gold, Rot, Schwarz usw. beschichtet werden, wobei Lebensmittelfarbe verwendet wird. Wenn die Marke ein Logo erfordert, wird Tiefdruck verwendet, um das Markenlogo oder das fälschungssichere Muster zu drucken.
4. Prägung
Die Oberfläche von Zigarettenfolie ist in der Regel mit feinen Strukturen oder erhabenen Mustern bedeckt, was der Folie nicht nur eine ästhetisch ansprechende Textur verleiht, sondern auch die Festigkeit und Steifigkeit des Materials erhöht. Tabakmarken passen oft einzigartige Prägemuster als Teil ihrer Markenidentität an.
5. Schlitzen
Die riesige Masterrolle wird einer Schneidemaschine zugeführt, wo sie gemäß den Spezifikationen der Zigarettenverpackungsmaschine präzise in kleinere Rollen mit einer Breite von typischerweise 80 mm bis 114 mm geschnitten wird. Diese werden dann verpackt und an die Zigarettenfabrik geschickt.

Warum für Zigaretten Aluminiumfolie verwendet werden muss
1. Hervorragende Barriereeigenschaften
Aluminiumfolie hat praktisch keine Wasserdampfdurchlässigkeit (<0,01 g/m²·24h) und bietet starke Sauerstoffbarriereeigenschaften, die die Oxidation von Tabak wirksam verhindern. Seine feuchtigkeitsbeständigen Eigenschaften halten Zigaretten bei längerer Lagerung trocken.
2. Dead-Fold-Merkmal
Dies ist eine einzigartige physikalische Eigenschaft von Aluminiumfolie. Wenn Sie ein Stück Plastik falten, springt es zurück; Aber wenn Sie Aluminiumfolie falten, bleibt der Faltwinkel erhalten. Diese Eigenschaft ist bei Hochgeschwindigkeits-Zigarettenverpackungsmaschinen (die Hunderte von Packungen pro Minute produzieren) von entscheidender Bedeutung. Es sorgt dafür, dass das Verpackungspapier mit klaren Falten fest an der Zigarette haftet und verhindert, dass es sich löst und aufspringt.
3. Ultimativer Korrosions- und Lichtschutz
Lichteinwirkung kann dazu führen, dass die chemischen Bestandteile im Tabak abgebaut werden. Aluminiumfolie ist völlig undurchsichtig und verhindert so wirksam die Photooxidation. Gleichzeitig macht die Oxidschicht auf der Aluminiumoberfläche sie korrosionsbeständig und sorgt so für eine sichere Langzeitlagerung.
