Pharmazeutische Aluminium-plastische Blasenverpackung, auch bekannt als alsPTP(Drücken Sie durch die Packung) Verpackung, wird häufig für Tablets und Kapseln verwendet. In diesem Prozess werden Verpackungsfilme durch thermische Form (Thermoforming) oder Kaltform (Kaltdruckform) in Hohlräume geformt. Das Medikament wird dann in diese Hohlräume gefüllt und mit einem Liddingmaterial versiegelt-normalerweise mit einem wärmeversiegelbaren Lack überzogene Aluminiumfolie, um eine Einheitsdosisverpackung zu bilden.
Die Einschränkungen herkömmlicher thermoformierter Blisterpackungen hinsichtlich des Barriereschutzes zu überwinden,Kaltgeformte Aluminiumfoliewurde entwickelt. Kaltgeformte Folie verwendet einen mechanischen Stempelprozess anstelle von Thermoformierung, wodurch die Verwendung von reinem Aluminium-Verbundmaterial als Formsubstrat verwendet wird. Die Anwendung einer hochfesten Aluminiumlegierung in kaltem Hartfilm verleiht der Verpackung überlegene Barriereigenschaften gegen Feuchtigkeit, Sauerstoff und Licht-Werte, die kein anderes Material erreichen kann.
Kaltgeformte Aluminiumfolie-Blasenpackungen sind besonders geeignet für:
Feuchtigkeitsempfindliche Pharmazeutika
Leicht oxidierte Arzneimittel
Lichtempfindliche Arzneimittel
Temperaturempfindliche Pharmazeutika (profitieren vom nichtthermischen Bildungsprozess)
Hochwertige Medikamente (bei denen die Verpackungskosten durch den Produktwert ausgeglichen werden)
Vorteile von kaltbildenden Aluminiumfolie in Blasenverpackungen
1. Überlegene Barriereigenschaften
Kaltgeformte Aluminiumfolie bietet einen fast 100% igen Schutz vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und Licht und verhindert, dass Medikamente Feuchtigkeit, Oxidation oder Erniedrigung absorbieren. Dies macht es ideal für empfindliche Medikamente.
2. Verlängerte Haltbarkeitsdauer
Aufgrund seiner engen Versiegelungs- und herausragenden Barriereigenschaften sind Medikamente während der Lagerung und des Transports gut geschützt, was ihre Haltbarkeit erheblich verlängert.
3. Ausgezeichnete Formbarkeit
Kaltgeformte Folie hat eine hervorragende Duktilität und ermöglicht die Produktion von tiefgezogenen Blasen, die besonders für große Kapseln oder Tabletten geeignet sind.
4.. Verbessertes Antikounter- und Branding
Die Folienoberfläche kann gedruckt oder lasermarkiert werden, was die Rückverfolgbarkeit der Arzneimittel und die Antikounterfiting-Maßnahmen unterstützt und gleichzeitig die Verpackungsästhetik verbessert und das Markenimage verbessert.
5. Kein Wärmeschäden
Im Gegensatz zur Thermoformierung vermeidet die kaltbildende Technologie insgesamt Wärme, um sicherzustellen, dass die Arzneimittelqualität während des Verpackungsprozesses nicht betroffen bleibt.
Vergleich mit traditionellen Thermoforming -Blasen
Im Vergleich zu thermoformierten Blasen bieten kaltgeformte Aluminiumblasen erhebliche Vorteile.
Thermoformierte Blasen bestehen typischerweise ausPVC- oder PVDC -Filme. Sie sind relativ kostengünstig und für herkömmliche Medikamente geeignet, bieten jedoch nur begrenzte Barriereeigenschaften und Hohlraumtiefe. Im Laufe der Zeit oder in feuchten Umgebungen kann sich ihre Schutzleistung verschlechtern.
Kaltgeformte Aluminiumblasen dagegen werden unter mechanischer Druck bei Raumtemperatur gebildet. Sie bieten einen nahezu vollständigen Barriereschutz vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und Licht, was sie besonders für feuchtigkeitsempfindliche, lichtempfindliche Medikamente und großdosierte Kapseln geeignet ist.
Obwohl kaltgeformte Blasen etwas höhere Kosten haben, macht ihre überlegene Leistung in Bezug auf langfristige Stabilität, Anti-Counterfeuchende und Eignung für internationale High-End-Märkte sie zu einer wertvolleren Lösung im Vergleich zu herkömmlichen Thermoformierungspackungen.
Verarbeitungsanforderungen für kaltgeformte pharmazeutische Aluminiumfolie
1. Profil flach.
2. Strenge Oberflächenanforderungen: Keine Ölflecken, Kratzer, schwarze Streifen, helle Linien, Rollspuren, Dellen, Insektenspuren oder andere Mängel.
3. Keine Pinten oder Perforationen; Jede Folie mit Stripten muss abgelehnt werden.
4. Hochwertige Kantentrimmen: Keine Grat, Teleskop, Schichtwechsel, wellige Kanten, gedrehte Kanten oder ungleichmäßige Oberflächen.
5. Bürstenqualität muss den Standards der Klasse A entsprechen.
6. Eine feuchtigkeitsdichte Verpackung ist erforderlich, um Oxidation zu verhindern.