Unter den Materialien, die üblicherweise in HVAC-Systemen (Heizung, Lüftung und Klimaanlage) verwendet werden, hat sich starre Aluminiumfolie als führende Lösung herausgestellt. Starre Aluminiumfolie ist für ihre hohe Festigkeit, hervorragende Wärmeleitfähigkeit und hervorragende Korrosionsbeständigkeit bekannt und das ideale Material für Luftkanäle, Dämmplatten und Verbundplatten.
Was ist starre Aluminiumfolie?
Starre Aluminiumfoliebezieht sich auf Aluminiumfolie, die nach dem Walzen keiner Erweichungsbehandlung (Glühbehandlung) unterzogen wurde. Es wurde speziell für Anwendungen entwickelt, die Haltbarkeit, Hitzebeständigkeit und Dimensionsstabilität erfordern.
Im Gegensatz zur flexiblen Folie, die in Verpackungen verwendet wird, kann starre Folie unter Belastung ihre Form behalten, was sie ideal für Struktur- und Isolierungsanwendungen macht.
Im Vergleich zu weicher Folie weist hartvergütete Aluminiumfolie eine höhere Berst- und Heißsiegelfestigkeit, aber eine geringere Duktilität und Flexibilität auf, mit einer steiferen Textur, die leichter zu reißen ist.
Gängige Legierungen fürHVAC-AluminiumfolieDazu gehören 1060, 1100, 8011, 3003 und3102, mit typischen Dicken zwischen 0,08 mm und 0,25 mm und Breiten zwischen 200 mm und 1200 mm.
Herstellungsprozess von starrer Aluminiumfolie
Die Herstellung von starrer Aluminiumfolie umfasst im Allgemeinen die folgenden Schritte:
Kaltwalzen der warmgewalzten oder gussgewalzten Bramme auf eine Dicke von 0,3–4 mm.
Zwischenglühen im Ofen bei 300-450°C für 2-30 Stunden.
Weiteres Kaltwalzen auf 0,15–0,5 mm zur Herstellung des Folienmaterials.
Abschließendes Walzen der Folie auf eine Dicke von 0,006–0,1 mm.
Im Gegensatz zu Weichfolie wird Hartfolie nach dem Endwalzen nicht geglüht. Die fertige Folie wird dann zu Spulen aufgewickelt, wobei ihre Härte und Steifigkeit erhalten bleibt.
Anwendungen von starrer Aluminiumfolie in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
Starre Aluminiumfolie spielt in verschiedenen HVAC-Komponenten eine wichtige Rolle, darunter:
(1) Luftkanäle und Luftverteilungssysteme
Hartfolie wird oft als Auskleidung oder als Teil der Kanalstruktur verwendet.
Seine glatte Innenfläche verringert den Luftstromwiderstand und verhindert Korrosion, während seine reflektierende Oberfläche Wärmeverluste oder -gewinne minimiert und so die gesamte thermische Effizienz verbessert.
(2) Dämm- und Verbundplatten
Wenn sie mit Glasfaser, Schaumstoff oder Kraftpapier laminiert wird, bildet starre Aluminiumfolie langlebige Isolierplatten, die häufig in Wänden, Decken und Gehäusen von HVAC-Einheiten verwendet werden.
Diese Paneele reduzieren die Wärmeübertragung und tragen zur Aufrechterhaltung der Stabilität der Innentemperatur bei, wodurch die Energieeffizienz verbessert wird.
(3) Wärmedämmung und Dampfsperren
Starre Folie fungiert als hervorragende Dampfsperre in HVAC-Systemen.
Es verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit, schützt Isoliermaterialien vor Schimmelbildung und reflektiert Strahlungswärme, um die Systemleistung zu verbessern.
(4) Schalldämmung
In Kombination mit schallabsorbierenden Materialien trägt Aluminiumfolie dazu bei, den Lärm von Lüftungsgeräten, Ventilatoren und Rohrleitungen zu reduzieren und sorgt so für einen leiseren HLK-Betrieb sowohl in Wohn- als auch in Gewerberäumen.

Spezifikationen der starren Aluminiumfolie
| Legierung | 1100, 1350, 8011 |
| Temperament | H14, H16 oder kundenspezifisch |
| Dicke | 0,05 mm - 0,5 mm |
| Breite | 500 mm - 1500 mm |
| Länge | Anpassbar |
| Oberflächenbeschaffenheit | Mill-Finish, blank, mit Kraftpapier laminiert oder PE-beschichtet |
| Mechanische Festigkeit | Hohe Zug- und Streckgrenze sorgen für Steifigkeit |
| Anwendungen | Luftkanalauskleidung, Dämmplatte, Dampfsperre |
Mindestbestellmenge | 1-3 Tonnen |
Vorteile der Verwendung von starrer Aluminiumfolie in HVAC-Systemen
1. Ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit
Mit einer Wärmeleitfähigkeit von ca. 235 W/m·K sorgt Aluminium für eine effiziente Wärmeübertragung in Kanalauskleidungen und Wärmetauschern.
Dies beschleunigt die Kühl- und Heizzyklen, verbessert die Gesamtsystemeffizienz und senkt den Energieverbrauch.
2. Leicht und stark
Im Vergleich zu Stahl oder anderen Metallen ist Aluminium leicht, was die Installationskosten und die Gebäudebelastung senkt.
Trotz ihres geringen Gewichts behält starre Aluminiumfolie ihre mechanische Festigkeit bei und widersteht Biegungen, Dellen oder Verformungen während der Handhabung und Installation.
3. Korrosions- und Feuchtigkeitsbeständigkeit
Aluminium bildet auf natürliche Weise eine schützende Oxidschicht, die Korrosion verhindert.
Bei HVAC-Anwendungen gewährleistet diese Schicht eine lange Lebensdauer, selbst in feuchten Umgebungen, minimiert die Wartungskosten und verlängert die Lebensdauer der Geräte.
4. Einfache Herstellung und Installation
Starre Aluminiumfolie kann geschnitten, gebogen oder laminiert werden, um sie an individuelle HVAC-Designs anzupassen.
Es ist mit Dämmstoffen wie Glasfaser, Schaumstoffplatten und Kraftpapier kompatibel und eignet sich daher ideal für die Herstellung von Hochleistungs-Verbunddämmplatten.
5. Energieeffizienz
Durch die Reflexion der Strahlungswärme und die Funktion einer Dampfsperre reduziert die starre Aluminiumfolie Wärmeverluste in Kanälen und Dämmplatten.
Dies trägt zu niedrigeren Energiekosten bei und unterstützt einen nachhaltigen Gebäudebetrieb.
