Im Jahr 1952 erfolgte die Einführung vonBlisterverpackung aus Aluminiumfolieeröffnete ein völlig neues Konzept für pharmazeutische Verpackungen. Blisterverpackungen haben sich seitdem zu einem der wichtigsten Verpackungsformate für Arzneimittel entwickelt und bestehen typischerweise aus einem Deckelmaterial und einem Blistergrundmaterial. Sie eignen sich besonders für Tabletten, Kapseln, Pillen und andere feste Darreichungsformen.
1. Aufbau der Blisterverpackung
(1) Deckelmaterial
Das Deckelmaterial ist meist Aluminiumfolie oder laminierte Aluminiumfolie, die in erster Linie als Siegel dient und gleichzeitig als inneres Etikett des Arzneimittels fungiert.
PTP-Aluminiumfoliewird hergestellt, indem beide Seiten des Aluminiums mit Tinte, Schutzbeschichtung und Klebeschichten beschichtet werden. Diese Aluminiumfolie ist so konzipiert, dass sie unter Druck leicht bricht. Die typische Dicke beträgt 20–30 μm.
Für besondere Funktionsanforderungen kann die Folie auf einer Seite mit Papier oder Polyesterfolie laminiert und auf der anderen Seite mit einer Klebebeschichtung versehen werden. Dies wird als pharmazeutisch laminierte Aluminiumfolie bezeichnet.
(2) Blister-Basismaterial
Der Blisterboden besteht typischerweise ausPolyvinylchlorid (PVC)B. Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) oder Hartverbundfolien, die die Hohlraumstruktur der Blisterverpackung bilden. Jeder Hohlraum stellt eine unabhängige, versiegelte Einheit dar, die den Inhalt vor Feuchtigkeit und Sauerstoff isoliert. Dadurch wird sichergestellt, dass die Entnahme einer Tablette die Integrität der übrigen Tabletten in der Packung nicht beeinträchtigt.
Dem PVC können Zusatzstoffe wie Farbmasterbatches oder UV-Inhibitoren zugesetzt werden, um sichtbares und ultraviolettes Licht zu blockieren und so für kindersichere Eigenschaften zu sorgen. Weitere häufig verwendete Materialien sind Hartfolien aus PP (Polypropylen) und PET (Polyester).
2. Vorteile der Aluminium-Blisterverpackung
1. Hervorragende Versiegelungs- und Barriereeigenschaften: Verhindert effektiv Feuchtigkeit, Sauerstoff und Verunreinigungen und verlängert die Haltbarkeit.
2. Verbraucherkomfort: Einzeln versiegelte Einheiten erleichtern den Transport und die Verabreichung.
3. Dosierungskontrolle und Rückverfolgbarkeit: Jede Kavität entspricht einer Einzeldosis, was eine präzise Dosierungskontrolle und Maßnahmen zur Fälschungssicherheit ermöglicht.
4. Attraktives Erscheinungsbild und Druckbarkeit: Umfangreiche Informationen können zum Branding und zur Patientenberatung gedruckt werden.
5. Hohe Produktionseffizienz: Ideal für die automatisierte Pharmaverpackung in großem Maßstab.
6. Manipulationsnachweis und -identifizierung: Nach dem Öffnen hinterlässt die Verpackung sichtbare Markierungen, die dazu beitragen, Manipulationen zu verhindern. Auf der Deckelfolie können auch Dosierungshinweise und Produktdetails angezeigt werden.
3. Anwendungsgebiete
Pharmazeutische Blisterverpackungen werden häufig für feste Darreichungsformen verwendet, unter anderem für:
Diverse Tabletten (Vitamine, Schmerzmittel, Antibiotika etc.)
Kapseln (Nahrungsergänzungsmittel, verschreibungspflichtige Medikamente)
Lutschtabletten, Granulate, oral zerfallende Tabletten (ODTs)
Hochwertige importierte Arzneimittel, die eine Versiegelung mit hoher Barriere erfordern
Tierarzneimittel, Nutrazeutika und rezeptfreie Gesundheitsprodukte
4. Diversifizierte Blisterverpackungsdesigns
(1)Kindersichere (CR) Verpackung
Für bestimmte orale verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente schreiben Vorschriften eine Verpackung vor, die für Kinder innerhalb einer bestimmten Zeit nur schwer zu öffnen ist.
BlisterpackungenErzielen Sie CR-Funktionalität durch Peel-Push-Formate oder Sekundärkartonverpackungen, in denen die Blisterfolie eingebettet ist.
(2)Seniorenfreundliches Design
Bei gleichzeitiger Gewährleistung der Kindersicherheit muss die Verpackung auch für ältere Benutzer praktisch sein.
Verpackungen ohne CR oder solche mit Perforations-/Aufreißlinien sollten klar gestaltet sein, damit sie leicht zugänglich sind.
(3)Haftungsverpackung
Kalenderpackungen drucken den Tag, das Datum oder den Dosierungsplan auf die Folie oder den Umkarton, um Patienten dabei zu helfen, Medikamentenpläne genau einzuhalten – häufig verwendet für Verhütungsmittel oder Medikamente, die eine strikte Einhaltung erfordern.
Als erfahrener Hersteller von pharmazeutischen Verpackungen stellt MC Aluminium 8011-Aluminiumfolie, ALU-ALU-Folie, PTP-Aluminiumfolie, Blisterfolie, PVC-Hartfolie usw. herHarte PVC/PVDC-Verbundplatte, alle geeignet für pharmazeutische Blisterverpackungen. Mit stabiler Produktqualität, Direktverkäufen ab Werk und kurzen Lieferzeiten exportiert MC Aluminium in zahlreiche Länder und Regionen und stellt so sicher, dass Kunden vertrauensvoll Bestellungen aufgeben können.